Was macht japanische Stemmeisen so besonders?
Japanische Beitel (Nomi 鑿) zeichnen sich durch eine einzigartige Kombination aus:
Doppellagigem Klingenaufbau – harter Kohlenstoffstahl für die Schneide, weicher Trägerstahl für Elastizität
Hohlschliff (Ura) – reduziert Reibung, erleichtert das Nachschärfen, verbessert die Schnittführung
Traditioneller Schmiedetechnik – oft von Generation zu Generation überliefert
Extremer Schärfe & Standzeit – ideal für feine, exakte Holzarbeiten
Sie sind oft kürzer und massiver als europäische Modelle und werden mit einem speziellen Holzhämmerchen (Genno) verwendet. Damit sind sie perfekt geeignet für präzises Stemmen, Ziselieren und das Ausarbeiten feinster Holzverbindungen.
Unsere Auswahl – hochwertige Nomi & japanische Beitel
In unserem Sortiment führen wir ausschließlich handgeschmiedete japanische Beitel, unter anderem von:
IOROI – traditionelle Nomi mit Yasugi-Stahl & Ebenholzgriffen
Takasyo 高昇 – Schmiedekunst aus Meisterhand. Meisterwerkzeuge für den Geigenbau & feine Holzbearbeitung
Michihamano – Schnitzmesserhersteller mit langer Historie aus Miki City
OIRE – Traditionelle japanische Handwerkskunst
Weitere exklusive Marken direkt aus Japan, oft nur in kleinen Serien erhältlich
Ob Einzelbeitel, Sets oder Spezialformen: Bei uns finden Sie das passende Werkzeug – vom klassischen Tataki-Nomi (für Hammerschläge) bis zum feinen Paring Chisel.
Warum japanische Stemmeisen bei uns kaufen?
Exklusiv ausgewählte japanische Beitel & Schmiedemarken
Hohe Verfügbarkeit – auch von seltenen Profilen & Größen
Ideal für Geigenbauer, Möbelrestauratoren & Schreiner
Schneller Versand & persönliche Fachberatung
Für diese Anwendungen sind Nomi perfekt:
Geigenbau & Instrumentenbau
Feinste Holzverbindungen (z. B. Zinken, Zapfen, Falze)
Traditionelle Holzbaukunst & Restaurierung
Schreiner- & Möbelbauarbeiten mit Hartholz
Pflege-Tipp: Japanische Beitel sollten regelmäßig mit japanischen Wassersteinen geschärft und vor Korrosion geschützt werden. Die charakteristischen Grate und Schmiedemuster machen jedes Stück zu einem kleinen Kunstwerk.