• Schneller DHL Versand
  • Qualitäts Werkzeug für Profis
  • Standort Deutschland
  • Zufriedene Kunden in 52 Ländern
  • Service: +49 (0) 8074 91 72 42 1
  • Schneller DHL Versand
  • Qualitäts Werkzeug für Profis
  • Standort Deutschland
  • Zufriedene Kunden in 52 Ländern
  • Service: +49 (0) 8074 91 72 42 1

Hochwertige Raspeln flach von Vallorbe, Friedr. Dick und Pechar

Raspeln flach kaufen Sie einfach und bequem in unserem Onlineshop. Hochwertigen flache Raspeln von Vallorbe, Friedr. Dick und Pechar bieten viele Vorteile in Bezug auf Standzeit, Hieb Verteilung, Handhabe und Lebensdauer.

Premium flache Flachraspeln aus der Schweiz

Flache Flachraspeln aus der Schweiz sind speziell für das Bearbeiten von weichen Materialien wie Holz oder Kunststoff. Vallorbe und Friedr. Dick verwenden eine Besondere ungleiche Hieb Verteilung. Die Hiebreihen werden nicht gleichmäßig angeordnet, sondern mit Versatz. Für das flache raspeln hilft diese ungleichmäßige Zahnteilung dieser Raspeln flach. So wird eine Riefenbildung verhindert und Sie erhalten als Ergebnis eine schöne, saubere und ebene Fläche ohne Zahnspuren. Die Raspeln flach von Vallorbe bzw. Friedr. Dick haben besonders in Bezug auf die Materialwahl und Stahlauswahl die Nase vorne. Neben der hohen Bearbeitungsqualität setzen Vallorbe und Friedr. Dick auch in der Metallhärtung hohe Maßstäbe. Das Ergebnis sind lange Standzeiten.

Raspeln flach

Premium Raspeln und Einsatz

Der größte unterschied einer Raspel zur Feile ist, dass die Zähne aus dem gehärtetem Stahl ragen. Bei Feilen wird der Hieb in das Feigenblatt getrieben. Außerdem haben Raspeln in der Regel einen wesentlich gröberen Hieb. Durch diesen wesentlich gröberen Hieb und die herausragenden großen Hiebzähne (Raspelzähne) können Raspeln ungemein mehr Material als Feilen abtragen.
Die Raspel findet überall dort ihre Anwendung, wo weiches Material bearbeitet wird. 
So sind Raspeln natürlich im Geigenbau überall wiederzufinden, aber auch bei Messermachern, Modellbauern, in Schreinereien und der Bildhauerei, zur Bearbeitung von Weichgestein (Speckstein, Alabaster, Kalksein & Marmor). Häufig sind gerade bei sehr weichen Hölzern und größerem Materialabtrag die feinen Feilen zu fein und verstopfen schnell durch Holzfasern. Die offenen Zähne der Raspeln befreien sich schnell selbst von Fasern und erlauben so viel Materialabtrag. Grundsätzlich werden Raspeln meist mit zwei Händen geführt. Dabei liegt eine Hand am Heft an und die Zweite auf der Oberseite der Raspelklinge.